Das Wappen des Exarchats
Beschreibung des Wappens
Auf goldenem Schild befindet sich ein blaues Andreaskreuz (Schrägkreuz), über dem die Gottesmutter mit goldenem Heiligenschein dargestellt ist. Sie trägt ein blaues Untergewand und ein rotes Obergewand, in ihren Händen hält sie ein silbernes bzw. weißes Schutzschleiertuch (Ukr.: „Pokrow“). Im roten Schildhaupt befinden sich sechs goldene, gleichseitige Kreuze in zwei Reihen (4:2).
Gemäß heraldischer Tradition ist der Schild mit einer goldenen Bischofsmitra mit rotem Futter gekrönt und hinterlegt mit einem goldenen Prozessionskreuz und einem Bischofsstab. Unten befindet sich eine Panagia (bischöfliche Brustikone).
Erklärung des Wappens
Der Schutzmantel (Pokrow) und das Andreaskreuz, das Symbol des Apostels Andreas, des Erstberufenen, verweisen auf die Weihe der Kathedrale des Exarchats unter den Schutz der Allerheiligsten Gottesmutter und des Hl. Apostels Andreas.
Die Farbkombination Blau und Gelb betont die Verbindung zur Ukraine. Dabei symbolisieren die sechs Kreuze im Schildhaupt die sechs Länder, auf deren Gebiet sich die Jurisdiktion des Exarchats erstreckt: Deutschland, Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Das Kreuz ist ein gemeinsames Symbol, das in den historischen oder modernen Nationalemblemen aller sechs mehrheitlich christlich geprägten Länder vorkommt. Mindestens eine der im Wappen verwendeten Farben – Gold oder Rot – ist in der Flagge oder im Wappen jedes dieser Länder vertreten.
Die bischöfliche Mitra, der Stab, das Prozessionskreuz und die Panagia weisen darauf hin, dass es sich um das Wappen einer kirchlichen Gebietseinheit – des Apostolischen Exarchats – handelt.
So unterstreicht das Wappen des Apostolischen Exarchats seine Zugehörigkeit zur Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, zu seinem territorialen Wirkungsbereich und seiner Hauptkirche.