Über die UGKK
Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche (UGKK) ist eine Ostkirche byzantinischer Tradition, die sich in voller Einheit mit dem Apostolischen Stuhl befindet. Mit über 5,5 Millionen Gläubigen ist sie die größte der 23 katholischen Ostkirchen weltweit. Sie besitzt einen eigenen Ritus, der der byzantinischen Tradition entstammt, und bewahrt das liturgische, theologische und spirituelle Erbe dieser Tradition in der Kultur und den historischen Umständen ihres Volkes.
Die UGKK ist gemäß dem geltenden Recht der Katholischen Kirche eine Kirche eigenen Rechts (Ecclesia sui iuris). Das Oberhaupt der UGKK ist der Großerzbischof von Kyiw-Halytsch, Seine Seligkeit Sviatoslav Shevchuk (dt. Transliteration: Swjatoslaw Schewtschuk). Das höchste Leitungsorgan der Kirche ist die Synode der Bischöfe der UGKK, die sich aus 43 Bischöfen aus elf Ländern zusammensetzt. Die Synode der Bischöfe ist das höchste gesetzgebende, rechtsprechende und leitende Organ der Kirche. Ihr Grundprinzip ist die Kollegialität.
Im gesellschaftlichen und öffentlichen Leben tritt die UGKK für das Recht des ukrainischen Volkes auf einen unabhängigen und souveränen Staat sowie für die Entwicklung einer reifen Zivilgesellschaft ein und realisiert zahlreiche wohltätige und gesellschaftliche Projekte innerhalb und außerhalb der Ukraine. Als Teil der alten Kyiwer Kirche strebt die UGKK danach, deren ursprüngliche Einheit wiederherzustellen.
Bildungseinrichtungen
Die UGKK hat der Bildung und Erziehung der Jugend stets große Aufmerksamkeit geschenkt. In der Vergangenheit war die Kirche der wichtigste Träger der Bildung unter den Ukrainerinnen und Ukrainern. Nach der Überwindung der Zeit als Untergrundkirche wurde die Tätigkeit vieler kirchlicher Bildungseinrichtungen wieder aufgenommen. Heute verfügt die UGKK über zehn Priesterseminare, von denen die Hälfte in der Ukraine liegt. Eine der bekanntesten Bildungseinrichtungen der UGKK ist die Ukrainische Katholische Universität in Lwiw.